le created 29.08.2022 7:21 Uhr by Claris Home Page version 3.0-->
Vielen Dank
für Ihr Feedback.
Zurück
zum Artikel: Globalisierung
pro und contra! Überwiegen die Vorteile oder die
Nachteile?
Impressum
Überwindung
der Denkverbote statt populistischer Gesundbeterei
…
Auch
die nachstehenden Links verweisen auf Seiten, die nicht
von staatlichen Institutionen, Global Playern, Konzernen,
Verbänden, Parteien, Stiftungen, Gewerkschaften,
Hilfsorganisationen, NGOs, der EU- oder der Kapitallobby gesponsert
und gehypt werden. ©
sämtlicher Texte: Manfred Julius Müller. Alle Texte
entstanden ohne Anwendung einer Künstlichen Intelligenz
(KI).
•
Wie
erfolgte die Umerziehung, die Akzeptanz radikaler
Ideologien,
• Wie
kaufe ich mir eine Regierung?
•
In
20 Jahren wird man auf die Politik von heute mit Fassungslosigkeit
zurückblicken!
• Die
Unterwanderung der Demokratie durch die Cancel-Culture-Bewegung
…
• Die
teuflische Rolle der Zentralbanken
• "Die
Wiedereinführung der Preisbindung würde doch alles nur
teurer machen!"
• Die
wahren Auswirkungen einer Mehrwertsteuererhöhung werden
verschleiert!
• Höhere
Vermögenssteuern - das ewige
Patentrezept.
• Leben
wir in einer Scheindemokratie?
• Deutschland:
Erinnerungskultur versus
Verdrängungskultur
•
Schafft
die Globalisierung wirklich Arbeitsplätze und
Wohlstand?
• Die
Tricks bei der Berechnung der Arbeitslosenzahlen
Anmerkung:
Der Sinn einzelner Thesen erschließt sich oft erst im
Zusammenhang mit anderen Artikeln des Autors. In einem einzelnen
Aufsatz können nicht jedesmal alle Hintergründe und
Grundsatzüberlegungen erneut eingeflochten werden.
•
Bücher
von Manfred J. Müller …
Ist
eine Demokratie zu schwach, den Bürgern reinen Wein
einzuschenken?
Eine
staatliche, gehirnwäscheartige Dauerpropaganda wird immer wieder
eingesetzt, um konzernfreundliche, radikale Ideologien durchzusetzen
(z. B. die Zollächtung = Inthronisierung des globalen
Dumpingwettbewerbs). Wenn es aber um ein wirklich notwendiges
Umdenken geht (Erhöhung der Mineralölsteuer,
Einführung einer Kerosinsteuer, Verdoppelung der Lkw-Maut,
Aufgabe des gescheiterten Schengener Null-Grenzen-Experiments etc.),
meint man, die Bevölkerung nicht mitnehmen zu können. Denn
das könnte ja Wählerstimmen kosten.